Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht möchtest, dass dein Bot generative AI verwendet, aber dennoch in der Lage sein soll, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) abzurufen, haben wir für dich das Richtige.
Das Einrichten einer nicht-generativen Knowledge Base AI bedeutet, dass:
- Dein Bot in der Lage ist, mehrere Sätze von deinen Nutzer:innen zu verstehen (d. h. die AI-Engine versteht natürliche Sprache)
- Dein Bot jedoch nur auf den Satz antwortet, den Du als Antwort definiert hast (d. h. die Antworten des Bots werden nicht generiert).
Beachte, dass Du bei einer nicht-generativen Knowledge Base Fragen und Antworten nur in Form einer .csv-Datei hochladen kannst.
Einrichten deiner nicht-generativen Knowledge Base AI
So richtest Du nicht-generative Knowledge Base ein:
- Lehne die Bedingungen für generative KI ab, wenn Du die Registerkarte AI der Knowledge Base zum ersten Mal öffnen
- Klicke auf Inhalt hinzufügen: Du solltest dort nur .csv-Dateien hinzufügen können.
- Klicke auf .csv-Vorlagendatei herunterladen
- Öffne diese Datei und füge deine Fragen und Antworten wie folgt hinzu:
-
Speichere deine Änderungen.
-
Kehre zu deinem Bot zurück und klicke auf Dateien auswählen, um deine Datei in deiner Knowledge Base hochzuladen.
-
Klicke auf Hinzufügen.
-
Wenn der Status auf grün wechselt, teste deinen Bot, und Du bist startklar!
-
Erstelle Knowledge Base Flow.
-
Teste ihn
Siehe auch:
Einführung in die Knowledge Base AI
Knowledge Base - Erstelle deinen FAQ-Flow mit AI
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content