Erkunde das Canvas durch Schwenken
Maus: Halte die Umschalttaste gedrückt, klicke und ziehe dann.
Trackpad: Verwende zwei Finger, um in eine beliebige Richtung zu gleiten.
Vergrößern und verkleinern
Vergrößere die Ansicht für Details oder verkleinere sie für den Kontext. Prüfe die Zoomstufe unten links.
Maus: Halte ⌘ Befehl / Strg + Leertaste, scrolle um zu Zoomen.
Trackpad: Zum Verkleinern zusammenziehen, zum Vergrößern auseinanderziehen.
Flows
Du kannst dir die Flows wie einen Ordner vorstellen, in dem Du Blöcke ablegen kannst, die mit demselben Thema in Verbindung stehen.
💡 Beachte, dass die Flows lediglich eine Möglichkeit sind, deinen Bot zu organisieren. Sie schränken die Bewegung von Benutzern in deinem Bot nicht ein. Nutzer:nnen können von einem Ablauf zu einem anderen springen, indem Du Intents verwendest. Bot-Ersteller können einen nächsten Bot-Dialog zu einem anderen Ablauf einrichten.
Einige Tipps zum Gruppieren von Abläufen:
- Gruppiere alle Abläufe, die einen funktionalen Bezug haben. In unserem Choo Choo-Beispiel kannst Du alle Blöcke gruppieren, die bei der Buchung eines Tickets helfen sollen, alle allgemeinen Fragen zu Zügen und alle Support-Flows (z. B. "Ich habe meine Tasche im Zug verloren").
- Verwende einen Flow für allgemeine Fragen, z. B. deine Zuweisung an einen Agenten, und den Block für den Fall, dass dein Bot etwas nicht versteht.
Drag and Drop
Um neue Blöcke zu deinem Bot hinzuzufügen, ziehe sie einfach von der oberen rechten Ecke an eine beliebige Stelle im Canvas. Außerdem kannst Du die Blöcke jederzeit neu anordnen, um sie deinen Bedürfnissen anzupassen.
Alternativ kannst Du auch den Verbindungspfeil ziehen, ihn ablegen und sofort einen neuen Block hinzufügen.
Auto-Layout
Wenn Du das neue Canvas mit einem bestehenden Bot ausprobierst, wird dein Block als überlappend erscheinen. Die Auto-Layout-Funktionalität ist dazu da, dies zu beheben.
So verwendest Du das automatische Layout:
- Klicke in der Arbeitsoberfläche auf den Button "Auto-Layout" unten links auf dem Bildschirm.
- Deine Blöcke sind nun über dem Canvas verteilt, ohne sich zu überlappen.
- Ziehe nun jeden Block dorthin, wo er dir am besten gefällt!
Pfeil als Verbindungen
Um zwei Komponenten mit Pfeilen zu verbinden, klicke auf den Punkt "Go to" in der rechten unteren Ecke eines Blocks. Danach kannst Du ihn mit jedem anderen vorhandenen Block verbinden oder einfach einen neuen Block erstellen, wenn Du noch keinen Block zur Verfügung hast.
1. Pfeile löschen
Verbindungspfeile können gelöscht werden, indem Du mit dem Mauszeiger auf sie zeigen und auf das Papierkorbsymbol klickst. Dabei wird auch die Bedingung "Go to" am unteren Ende des Blocks gelöscht.
2. Einstellungen der Verbindungspfeile
Du hast die Möglichkeit, die Pfeile nach Belieben hin und her zu verschieben, um die perfekte Positionierung zu erreichen. Außerdem kannst Du die Farben der Pfeile nach deinen Wünschen ändern.
Solltest Du jemals zum vorherigen Pfeildesign zurückkehren wollen, kannst Du mit einer einfachen Reset-Option die ursprünglichen Pfeile sofort wiederherstellen.
Einstellungen blockieren
Wenn Du auf den Block klickst, hast Du die Möglichkeit, ihn in einen anderen Bereich zu verschieben, ihn im Emulator auszuprobieren, seine Farbe zu ändern oder ihn ganz zu entfernen.
Auswählen mehrerer Bot-Dialoge
Du kannst mehrere Blöcke auf zwei Arten auswählen: Halte die CMD-Taste (oder STRG-Taste unter Windows) gedrückt, um einzeln zu klicken und auszuwählen, oder halte die Umschalttaste gedrückt, um eine rechteckige Auswahl mehrerer Blöcke zu erstellen.
Wenn Du mehrere Blöcke auswählst, hast Du einige Optionen. Du kannst diese Blöcke in ein anderes Teil verschieben, sie automatisch einpassen lassen oder sie löschen.
Darüber hinaus hast Du die Freiheit, die ausgewählten Blöcke neu anzuordnen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content