Die Erstellung verschiedener Kanäle ist entscheidend für ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis. Es ist wichtig, dass u bei der Entwicklung deiner Nachrichtenstrategie die Grenzen der einzelnen Kanäle berücksichtigen. Im Folgenden findest Du einen Kanalvergleich, der dir hilft, die am besten geeigneten Nachrichtentypen für jeden Kanal zu bestimmen:
 
| Nachrichtentyp | WhatsApp | Webchat | Facebook | Telegram | 
| Textnachricht | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | 
| Buttons | ✅max. 10 buttons | ✅max. 10 buttons | ✅max. 3 buttons | ✅max. 3 buttons | 
| Karussell | 🚫 | 🚫 | ✅ | 🚫 | 
| Media | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | 
| WhatsApp list | ✅ | 🚫 | 🚫 | 🚫 | 
 
Besondere Einschränkungen für Buttons
Bitte beachte bei Buttons:
- URL- und Anruf-Buttons funktionieren bei WhatsApp nicht. Bitte verwende stattdessen die Go-to-Buttons.
- WhatsApp und Facebook Messenger sind auf 20 Zeichen für Buttontitel beschränkt.
- Facebook und Telegram können maximal 3 Buttons enthalten, während WhatsApp und Webchat bis zu 10 Buttons haben können.
Wenn Du mehr als 3 Buttons für verschiedene Kanäle benötigst, solltest Du die folgenden Ansätze in Betracht ziehen:
- Für WhatsApp verwende WhatsApp-Listen-Nachrichten, um mehr als 3 Optionen anzubieten.
- Für Facebook verwende das Karussell, das mehr als 3 Optionen zulässt.
- Für Webchat kannst Du Buttons verwenden, um mehr als 3 Optionen anzubieten.
- Bei Telegram optimierst Du die Optionen über 3 hinaus mit Hilfe von Intents und Nummern.
Siehe auch: 
[Neuer Botbuilder] Füge Buttons zum Flow hinzu
[Neuer Botbuilder] Füge Media zum Flow hinzu